Bildung in der Krise
Im Projekt „Bildung in der Krise“ der Ruhr-Universität Bochum (Prof.‘in Gabriele Bellenberg) unterstützten ab dem Sommersemester 2020 Lehramtsstudierende im Rahmen ihres Masters of Education ausgewählte Schülerinnen und Schüler die angesichts der Pandemie mit besonderen schulischen und unterrichtlichen Herausforderungen konfrontiert waren sowie deren Eltern und Lehrkräfte durch eine Verzahnung von Präsenz- und Distanzunterricht.
Die individuell unterschiedlichen Unterstützungsleistungen umfassten z. B. die Hilfe bei der Erstellung geeigneter digitaler Lernmaterialen oder die Unterstützung der Eltern bei der Bewältigung technischer Herausforderungen im Distanzunterricht. Das Projekt setzte seinen Schwerpunkt weniger auf das fachliche Lernen, sondern zielte auch auf die Beziehungsebene zwischen Schülerinnen und Schülern und den Studierenden, auf deren Grundlage individuelle Problemlagen (z. B. Herstellung einer Tagesstruktur beim Distanzlernen, Umgang mit Arbeitsaufgaben) organisiert und bearbeitet werden konnten.
Die Clearingstelle evidenzbasierte Pädagogik arbeitete als Kooperationspartner mit dem Schwerpunkt einer transferorientierten Zusammenarbeit im Projekt, um die Erfahrungen aus dem Projekt zu dokumentieren und sicherzustellen und die aufbereiteten Erkenntnisse über diesen Unterstützungsansatz für die systemisch orientierte Transferarbeit auch in Post-Corona-Zeiten nutzbar zu machen.
Kontakt:
Rund um das Thema Transfer
Neue Podcastfolge der Reihe „Studiencheck – Schulforschung auf den Punkt“
Datennutzung in der Schule – sinnvoll oder überfordernd? Patrick Hawlitschek spricht am Beispiel der VERA-Erhebungen über die Möglichkeiten und Grenzen schulischer Datenanalyse und plädiert für eine Kultur, in der Daten gewinnbringend und verantwortungsvoll eingesetzt werden. Dabei geht es insbesondere auch um die Rolle von Schulleitung für eine gelingende Datennutzung.
Newsletter des Netzwerks Transferinstitutionen
Abonnieren Sie den Newsletter des Netzwerks Transferinstitutionen, um über aktuelle Entwicklungen in den einzelnen Ländern rund um das Thema Transfer auf dem Laufenden zu bleiben.
Projektleitung der Clearingstelle evidenzbasierte Pädagogik
Tel. 02921-683 2014