Zertifikatskurs "Datengestützte Schul- und Unterrichtsentwicklung"
Der Zertifikatskurs „Datengestützte Schul- und Unterrichtsentwicklung“ wird in Zusammenarbeit von QUA-LiS NRW, TU Dortmund (Prof.'in Dr. Iris Beutel), der DAPF (Dortmund), dem IfBQ (Hamburg), dem IBBW (Stuttgart) und Prof. Wolfgang Böttcher (Universität Münster) vorbereitet und in mehreren Modulen von der DAPF in Dortmund angeboten und in Dortmund, Hamburg, Stuttgart und Soest durchgeführt.
Der Kurs ist ein Weiterbildungsangebot zu Herausforderungen, Potenzialen und Problembewältigungsstrategien bei der Nutzung von Daten im theoretischen und praktischen Feld für diejenigen aus der Schul- und Verwaltungspraxis, die praktisch mit der Datenerzeugung, -auswertung und -nutzung zu tun haben. Er richtet sich damit zum Beispiel an Schulleitungen und Mitglieder der erweiterten Schulleitung, Steuergruppenmitglieder, Abteilungsleitungen sowie Mitarbeitende der Schulaufsicht und aus dem Unterstützungssystem.
Die Teilnehmenden werden dabei unterstützt, ein verbessertes Verständnis der Datengenese und Datenbeschaffung zu entwickeln und sich in der Nutzung von Daten in der praktischen Schulentwicklungsarbeit zu professionalisieren.
Der Kurs schließt mit einer Universitätsprüfung in Form einer schriftlichen Abschlussprüfung zum Thema datengestützter Schul- und Unterrichtsentwicklung sowie einer mündlichen Präsentation und Diskussion ab.
Informationen über den Kurs finden Sie auf der Internetseite der DAPF.
Rund um das Thema Transfer
Neue Podcastfolge der Reihe „Studiencheck – Schulforschung auf den Punkt“
Datennutzung in der Schule – sinnvoll oder überfordernd? Patrick Hawlitschek spricht am Beispiel der VERA-Erhebungen über die Möglichkeiten und Grenzen schulischer Datenanalyse und plädiert für eine Kultur, in der Daten gewinnbringend und verantwortungsvoll eingesetzt werden. Dabei geht es insbesondere auch um die Rolle von Schulleitung für eine gelingende Datennutzung.
Newsletter des Netzwerks Transferinstitutionen
Abonnieren Sie den Newsletter des Netzwerks Transferinstitutionen, um über aktuelle Entwicklungen in den einzelnen Ländern rund um das Thema Transfer auf dem Laufenden zu bleiben.
Projektleitung der Clearingstelle evidenzbasierte Pädagogik
Tel. 02921-683 2014