Positionspapier der Landesinstitute und Qualitätseinrichtungen der Länder
Die Landesinstitute und Qualitätseinrichtungen der Länder haben ein gemeinsames „Positionspapier zum Transfer von Forschungswissen“ verfasst. Es gibt Auskunft über ihr Verständnis von Transferarbeit und über konkrete geplante Maßnahmen. Entstanden ist dieses Positionspapier, nachdem die Kultusministerkonferenz 2015 ihre Strategie zum Bildungsmonitoring überarbeitet hat und darin die Landesinstitute und Qualitätseinrichtungen als (Mit-)Zuständige für eine verbesserte Transferarbeit zur Nutzung von Forschungswissen für die qualitätsorientierte Weiterentwicklung von Schule adressiert hat.
Weitere Informationen:
Positionspapier der Landesinstitute und Qualitätseinrichtungen der Länder zum Transfer von Forschungswissen (PDF, 925KB)
KMK-Gesamtstrategie zum Bildungsmonitoring (PDF, 8.7MB)
Rund um das Thema Transfer
Neue Podcastfolge der Reihe „Studiencheck – Schulforschung auf den Punkt“
Datennutzung in der Schule – sinnvoll oder überfordernd? Patrick Hawlitschek spricht am Beispiel der VERA-Erhebungen über die Möglichkeiten und Grenzen schulischer Datenanalyse und plädiert für eine Kultur, in der Daten gewinnbringend und verantwortungsvoll eingesetzt werden. Dabei geht es insbesondere auch um die Rolle von Schulleitung für eine gelingende Datennutzung.
Newsletter des Netzwerks Transferinstitutionen
Abonnieren Sie den Newsletter des Netzwerks Transferinstitutionen, um über aktuelle Entwicklungen in den einzelnen Ländern rund um das Thema Transfer auf dem Laufenden zu bleiben.
Projektleitung der Clearingstelle evidenzbasierte Pädagogik
Dr. Johanna Gesang
Tel. 02921-683 2014