Qualitätsmanagement an Fachschulen des Sozialwesens (Fachrichtungen Heilerziehungspflege und Sozialpädagogik)
Das Qualitätshandbuch zum Download (PDF 1,57 MB) - 11. Erprobungsfassung Mai 2025
Qualitätshandbuch Teil II - Hinweise und mitgeltende Unterlagen
Zur Umsetzung des QM-Handbuchs werden für die Umsetzungsebene der Berufskollegs die nachstehenden Unterlagen bereitgestellt, die sich aus den Prozessabläufen der Bildungsgänge der Fachschulen des Sozialwesens (Fachrichtungen Sozialpädagogik und Heilerziehungspflege) ergeben.
Alle im Folgenden genannten Abläufe sind in den Berufskollegs durchzuführen. Sie kennzeichnen die Organisation der Fachschulbildungsgänge. Zu den einzelnen Verfahrensschritten werden Hinweise geben, die die Rechtsgrundlagen und Entscheidungskriterien benennen. In der Regel sind diese Prozessabläufe zu dokumentieren. Hierzu werden zu einzelnen Verfahrensschritten Beispiel gegeben. Diese können für einen Abgleich mit den an den Berufskollegs genutzten Formularen herangezogen werden. Die Hinweise und Beispiele beschreiben Mindeststandards, die von den Berufskollegs bei ihrer Umsetzung zu erfüllen sind.
Die explizit als "Vordruck" bezeichneten Formulare sind verbindlich in allen Berufskollegs zu verwenden.
Mit Datum 07.05.2025 sind das QM-Handbuch und alle mitgeltenden Unterlagen vollständig überarbeitet und neu eingestellt worden.
Abläufe
Teil A. Leitbild - Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen (MSB NRW)
Teil B. Organisation des Bildungsgangs
2. Zusammenarbeit mit der Arbeitsagentur
3. Zusammenarbeit mit den Kooperationspartnern
4. Organisation des Bildungsgangs
1. Arbeits- und Gesundheitsschutz
2. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
A. NRW Leitbild Ministerium für Schule und Bildung
B. Organisation des Bildungsgangs
1. Aufnahmeverfahren
1.1 NRW Hinweise Vergabe von Schulplätzen
1.1.1 NRW Beispiel Aufnahmebescheid
1.1.2 Beispiel Anlage zum Aufnahmebescheid
1.1.3 NRW Antrag auf ein erweitertes Führungszeugnis
1.1.4 NRW Beispiel Ablehnungsbescheid
1.1.5 NRW Beispiel Anmeldebescheid
1.2 NRW Hinweise Eingangsberatung
1.2.1 NRW Vordruck Eingangsberatung
1.3 NRW Hinweise Aufstellung der Maßnahmekosten
1.3.1 NRW Vordruck Bücher- und Materialliste
1.4 NRW Hinweise zum Teilnahmevertrag
1.4.1 NRW Vordruck Teilnahmevertrag
1.5 NRW Hinweise - Erhebung von Daten von Teilnehmenden
1.6 NRW Hinweise - Prozessdokumentation Bildungsgutscheine
1.6.1 NRW Beispiel Prozessdokumentation
1.6.2 NRW Beispiel Ordnerstruktur
2. Zusammenarbeit mit der Arbeitsagentur
2.1 NRW Hinweise Meldung über Fehlzeiten und Information über den Leistungsstand
2.1.1 NRW Vordruck Meldung über Fehlzeiten
2.1.2 NRW Vordruck Informationen über den Leistungsstand
2.1.3 NRW Vordruck Formular zur Austritts- oder Nichtantrittsmeldung
2.2 NRW Hinweise Regelungen zu Teilnehmerbefragung
2.2.1 NRW Vordruck Teilnehmerbefragungsbogen
2.3 NRW Hinweise Beantragung einer Maßnahmenummer
2.3.1 NRW Vordruck Kurzfragebogen Maßnahmenummer
3. Zusammenarbeit mit den Kooperationspartnern
3.1 NRW Hinweise Kooperationsvereinbarung FSP
3.2 NRW Hinweise Kooperationsvereinbarung HEP
3.3 NRW Hinweise Kooperationsgespräche FSP
3.4 NRW Hinweise Kooperationsgespräche HEP
3.5 NRW Beispiel Kooperationsvereinbarung FSP PiA
3.6 NRW Beispiel Kooperationsvereinbarung HEP
4. Organisation des Bildungsgangs
4.1 NRW Hinweise didaktische Planung Anlage E
4.2 NRW Hinweise interne Ziele
4.2.1 NRW Beispiel Zielentwicklung
5. Leistungsbewertung
5.1 NRW Übersicht Prozessstandard Leistungsbewertung
6. Individuelle Förderung
6.1.1 NRW Handreichung individuelle Förderung Band 1
6.1.2 NRW Handreichung individuelle Förderung Band 2
7. Teilnehmendenberatung
7.1.1 NRW Übersicht Informationen Teilnehmende Anlage E
8. Unterrichtsversäumnisse
8.1 NRW Hinweise Unterrichtsversäumnisse
8.1.1 NRW Beispiel Anschreiben 1 Unterrichtsversäumnisse
8.1.2 NRW Beispiel Anschreiben 2 Unterrichtsversäumnisse
8.1.3 NRW Beispiel Anschreiben Ausschulung
9. Beschwerdemanagement
9.1 NRW Hinweise Beschwerdemanagement
9.1.1 NRW Vordruck Beschwerdeprotokoll
9.1.2 NRW Vordruck Beschwerdetabelle
10. Evaluation
10.1 NRW Hinweise Evaluation Teilnehmende Einrichtungen
10.1.1 NRW Vordruck Evaluationsbogen für Teilnehmende
10.1.2 NRW Vordruck Evaluationsbogen für Einrichtungen
10.1.3 NRW Vordruck Evaluationsbogen Praxisanleitung Anlage E
10.1.4 NRW Vordruck Evaluationsbogen für Absolventen
10.1.5 NRW Vordruck Evaluationsbogen bei Abmeldungen
11. Praktika schulischer Teil
11.1 NRW Hinweise Praktikumsvereinbarung
11.1.1 NRW Beispiel Formular Praktikumsstelle
11.2 NRW Hinweise Benennung der Praxisanleiterin
11.3 NRW Hinweise Protokoll eines Praxisbesuches
11.3.1 NRW Beispiel Protokoll Praxisbesuch
11.4 NRW Hinweise Beurteilungsbogen im Praktikum
11.4.1 NRW Beispiel Beurteilungsbogen im Praktikum FSP
11.4.2 NRW Beispiel Beurteilungsbogen im Praktikum HEP
11.5 NRW Hinweise Bericht über die fachlichen Leistungen im Praktikum
11.5.1 NRW Beispiel Beurteilung fachlicher Leistungen im Praktikum
12. Fachschulexamen
12.1 NRW Hinweise Zulassung zum Fachschulexamen
12.1.1 NRW Beispiel Protokoll Zulassungskonferenz Fachschulexamen
12.2 NRW Hinweise Antrag auf zusätzliche mündliche Leistungsfeststellung
12.3 NRW Hinweise Antrag auf Wiederholung eines nicht bestandenen Prüfungsteils
13. Berufspraktikum
13.1 NRW Hinweise Praktikumsvertrag
13.1.1 NRW Beispiel Formular Praktikumsstelle Berufspraktikum FSP
13.1.2 NRW Beispiel Formular Praktikumsstelle Berufspraktikum HEP
13.1.3 NRW Vordruck Praktikumsvereinbarung FSP
13.2 NRW Hinweise Beurteilungsbogen Berufspraktikum
13.2.1 NRW Beispiel Beurteilungsbogen Berufspraktikum FSP
13.2.2 NRW Beispiel Beurteilungsbogen Berufspraktikum
14. Kolloquium
14.1 NRW Hinweise Informationen Berufspaktikanten Kolloquium
14.2 NRW Hinweise Zulassungsbedingungen Kolloquium
14.2.1 NRW Beispiel Protokoll Zulassungskonferenz Kolloquium
14.3 NRW Hinweise-Protokoll Kolloquium
14.3.1 NRW Beispiel Protokollkolloquium
Teil C. Querschnittsaufgaben
1. Arbeits- und Gesundheitsschutz
1.1 NRW Hinweise Arbeits- und Gesundheitsschutz
1.1.1 NRW Hinweise zu Betriebsanweisungen
1.1.2 Beispiel – Musterbetriebsanweisungen:
1.1.3 NRW Handreichung RiSU-BK
1.1.4 NRW Beispiel Checkliste MSB
1.1.5 NRW Verfahrenshinweise Schulbau-Mängel
1.1.6 NRW Hinweis Bildungsportal Arbeits- und Gesundheitsschutz
1.2 NRW Hinweise Angebot SprechZEIT Schulen NRW
2. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
2.1 NRW Hinweise Mitarbeitendengespräch
2.1.1 NRW Beispiel Protokoll Mitarbeitendengespräch
2.2 NRW Rahmenkonzept Fortbildung
2.2.1 NRW Beispiel Fortbildungsplanung
2.3 NRW Beispiel Aufgabenbeschreibung QMB
2.4 NRW Hinweise Fortbildungsnachweise
2.4.1 NRW Beispiel Fortbildungsnachweise
3. Datenschutz
3.1 NRW Hinweise Regelungen zum Datenschutz
3.1.1 NRW Vordruck Informationen zum Datenschutz
3.3 NRW Hinweise Verzeichnis Datenverarbeitung
3.4 NRW Musterverzeichnis Datenverarbeitung
3.5.1 NRW Verwaltungsvorschrift Datenverarbeitung 1
3.5.2 NRW Verwaltungsvorschrift Datenverarbeitung 2
3.6 NRW Mustervordruck BASS 10 - 41 Nr. 4 Genehmigung der Nutzung privater Endgeräte
3.7 NRW Mustertext MSB über personenbezogene Daten an Schülerinnen und Schüler
4. Internes Audit
4.1 NRW Hinweise internes Audit