Logo Qualitäts- und UnterstützungsAgentur

Logo FachoberschuleMaterialien/Handreichungen/DJP

Hinweis-SymbolFür den Präsenz- und Distanzunterricht gibt es Lernsituationen für verschiedene Bildungsgänge.

Deckblatt der BroschürePublikation: Das Praktikum zum Erwerb der Fachhochschulreife in Nordrhein-Westfalen (PDF 2,9 MB)  – Informationen für Schülerinnen und Schüler. Herausgeber: Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen. Stand: März 2016

Abbildung Deckblatt der BroschürePublikation: Zur Lernortkooperation in der Fachoberschule Anlage C. (PDF 0,82 MB) Herausgeber: QUA-LiS NRW. Juni 2022.

Fachbereich Ernährung und Hauswirtschaft

Vorträge und allgemeine Informationen zur Implementationsveranstaltung FOS Anlage C, Fachbereich Ernährung und Hauswirtschaft

Exemplarische Lernsituationen

Fachbereich Gestaltung

Vorträge und allgemeine Informationen zur Implementationsveranstaltung FOS Anlage C, Fachbereich Gestaltung

Exemplarische Lernsituation

1. Profilfach Gestaltungstechnik

2. weitere Fächer

Mathematik in Kombination mit dem Profilfach Gestaltungstechnik

3. weitere Materialien

Fachbereich Gesundheit und Soziales

Vorträge und allgemeine Informationen zur Implementationsveranstaltung FOS Anlage C, Fachbereich Gesundheit und Soziales

Abbildung Deckblatt der BroschürePublikation: Handreichung Fachoberschule Fachbereich Gesundheit/Soziales für die Fächer „Gesundheit“ und „Sozial- und Erziehungswissenschaften“ (PDF 1,12 MB) Herausgeber: Ministerium für Schule und Bildung und der Bezirksregierungen des Landes Nordrhein-Westfalen. Stand: Juni 2022

Exemplarische Lernsituation

1. Profilfach Gesundheit

2. Profilfach Sozial- und Erziehungswissenschaften

3. weitere Fächer 

Fachbereich Informatik

Factsheet: Dein Weg in die Welt der IT - Fachoberschule für Informatik (PDF 78,4 KB) (Stand 2024) - Ein Infoblatt zur Bewerbung der Bildungsgänge an Berufskollegs.

2024/2025 beendeter Schulversuch FOS Informatik

1. Handreichung zum Praktikum

2. Informationen zur Implementation

3. Informationen zur Auftaktveranstaltung Schulversuch FOS Informatik am 13.8.2020

4. Exemplarische Lernsituationen

Im Rahmen eines Workshops zur Didaktischen Jahresplanung und zur Entwicklung von Lernsituationen bei einer Fachtagung am 25.11.2021 wurden zwei exemplarische Lernsituationen entwickelt.

Softwareentwicklung und -engineering Datenbanken und

Softwareentwicklung und -engineering 

Die vorliegende Lernsituation entstand im Zuge der Bildungsplanentwicklung. Daher werden nicht alle Kompetenzen einer Anforderungssituation vollständig abgebildet. Bitte entscheiden Sie selbst, ob Sie die exemplarische Lernsituation so übernehmen oder an Ihren Bildungsgang anpassen möchten.

Betriebssysteme/Netzwerke

Datenbanken

Softwareentwicklung und -engineering

Möchten Sie Ihre selbst ausgearbeiteten Lernsituationen/Hilfen/Informationen beisteuern? Wenden Sie sich an uns per E-Mail.

5. Abschlussbericht mit Anhängen

Fachbereich Technik

Vorträge und allgemeine Informationen zur Implementationsveranstaltung FOS Anlage C, Fachbereich Technik

Exemplarische Lernsituation

1. Profilfach Bautechnik

2. Profilfach Elektrotechnik

3. Profilfach Maschinenbautechnik

4. weitere Fächer

Fachbereich Wirtschaft und Verwaltung

Vorträge und allgemeine Informationen zur Implementationsveranstaltung FOS Anlage C, Fachbereich Wirtschaft und Verwaltung

Exemplarische Lernsituation

1. Profilfach Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen

2. weitere Fächer

Vorlage zur Dokumentation von Lernsituationen (MS Word 21,1 KB)

Möchten Sie Ihre selbst ausgearbeiteten Lernsituationen/Hilfen/Informationen beisteuern? Wenden Sie sich an uns per E-Mail.

Zum Seitenanfang

Logo QUA-LiS NRW Logo MSB