Zu weit weg - Wege einer Freundachaft
"Zu weit weg" - offizieller Trailer
Die Beschäftigung mit dem Film „Zu weit weg“ im Unterricht ermöglicht es, auf Grundlage einer fiktionalen Vorlage, die Themen Flucht, Heimat, Freundschaft, Verlust und Neuanfang in den Blick zu nehmen.
Der Film "Zu weit weg"
Im Kinofilm „Zu weit weg“ von Sarah Winkenstette (FSK 0) wird die Geschichte zweier Jungen erzählt, die aus unterschiedlichen Gründen ihre Heimat verlassen mussten. Tariq ist mit seinem Bruder aus Syrien geflohen, Bens Familie wurde wegen des Braunkohleabbaus in eine andere Stadt umgesiedelt. In der Schule und im Fußballverein begegnen sich die beiden und nach anfänglichen Schwierigkeiten entsteht eine Freundschaft.
Der Moodle-Kurs
Der Kurs "Zu weit weg - Wege einer Freundschaft" wurde begleitend zum Film entwickelt und enthält vielfältiges und abwechslungsreiches Unterrichtsmaterial. Er orientiert sich an den Lehrpläne der weiterführenden Schulen NRW Klassen 5-8 für die Fächer Deutsch, Gesellschaftslehre und Religion entwickelt. Auch fächerübergreifender Einsatz oder Einsatz in Projektwochen ist denkbar.
Der Film und der Kurs stehen für Lehrkräfte in NRW in der Bildungsmediathek NRW kostenlos zur Verfügung.