- Das Berufskolleg in NRW
- Bildungsgänge/Bildungspläne
- Übersicht
- Fachklassen duales System (Anlage A)
- Ausbildungsvorbereitung (Anlage A)
- Berufsfachschule (Anlage B)
- Berufsfachschule (Anlage C)
- Fachoberschule (Anlage C)
- Berufliches Gymnasium (Anlage D)
- Fachoberschule (Anlage D)
- Fachschule (Anlage E)
- Verbändebeteiligung
- Bildungsgangübergreifende Themen
- Veröffentlichungen
Fotografin und Fotograf
Am 1. August 2025 trat der "Vorläufige Bildungsplan" für diesen Ausbildungsberuf in Kraft.
Zur Unterstützung der Bildungsgangarbeit werden in diesem Angebot
zu diesem Ausbildungsberuf vorgestellt.
Im Fotografenhandwerk haben sich in den vergangenen Jahren deutliche technologische Fortschritte und Marktveränderungen ergeben. Der fotografische Workflow von der Aufnahme bis zur Bildausgabe ist vollständig digitalisiert. Mit den Mitteln der virtuellen Fotografie (Computer Generated Imagery) werden Motive z. B. auf der Basis von CAD-Daten in einem 3-D-Programm texturiert, beleuchtet und "fotografiert". Zur Tätigkeit der Fotografinnen und Fotografen gehört heute auch das Erstellen von Videos als Ergänzung zum Fotografieren. So werden Produktvideos, Imagevideos von Unternehmen, Hochzeitsvideos etc. von der Kundin oder vom Kunden gefordert. Gleichzeitig hat die Kommunikation mit Foto und Video, insbesondere durch die sozialen Netzwerke, zu einem gestiegenen Bedarf an Bildern geführt. Fotografinnen und Fotografen sind als Bildgestaltende in der Lage, die Authentizität von Bildmaterial kritisch zu hinterfragen und zu beurteilen, verantwortungsbewusst und gesetzeskonform mit der Erstellung und Verbreitung von Bildern umzugehen. Dies beinhaltet auch die Sensibilisierung für die Manipulation von Bildern und deren Auswirkungen auf die öffentliche Wahrnehmung.
Ausgangspunkt der didaktisch-methodischen Gestaltung der Lernsituationen in den einzelnen Lernfeldern sollen die Arbeits- und Geschäftsprozesse des beruflichen Handlungsfeldes sein. Dieses ist in den Zielen und den ergänzenden Inhalten abgebildet, die maßgeblich für die Unterrichtsgestaltung sind.