Mathematik-Aufgaben
Argumentieren/Kommunizieren - Jahrgangsstufen 5 und 6
Die Schifffahrt
Eine offene Aufgabe, die zum Erwerb von Argumentations- und Modellierungsfähigkeiten, Entwickeln von Begriffen sowie zum Interpretieren und Erstellen von Diagrammen auf dem Hintergrund einer Flussreise beiträgt.
Die Schülerinnen und Schüler beschreiben schriftlich und mündlich mathematische Sachverhalte, Begriffe, Regeln und Verfahren mit eigenen Worten und geeigneten Fachbegriffen. Sie stellen Beziehungen zwischen Zahlen, Bildern und Größen in Tabellen und Diagrammen her. Sie entwickeln konkrete Lösungsmöglichkeiten für die einzelnen Teilaufgaben.
Die Aufgabe zielt insbesondere auf die prozessbezogenen Kompetenzen 'Lesen / Begründen / Lösen / Mathematisieren / Realisieren / Darstellen / Interpretieren'. In der WORD-Datei wird die Aufgabe einzelnen Kompetenzbereichen in den Kernlehrplänen Mathematik des Landes NRW zugeordnet. Außerdem findet man dort Lösungshinweise und Anregungen zur Unterrichtsgestaltung.
Die Aufgabe ist im Modellversuch SINUS-Transfer (2003 bis 2007) SINUS-
Transfer, Projekt 1 entstanden. (Informationen unter http://www.schulentwicklung.nrw.de/sinus/)
Jahrgangsstufe 1467 5-6 509
Positionierung im Unterricht 456 Anwenden 209
Materialart 850 Aufgabe 366
Fächer / Lernbereiche 1796 Mathematik 410 Prozessbezogene Kompetenzen 215 Argumentieren/Kommunizieren 115
Fächer / Lernbereiche 1796 Mathematik 410 Inhaltsbezogene Kompetenzen 202 Funktionen 52 Zuordnungen vergleichen 13
Eine unautorisierte Veröffentlichung an anderen Orten insbesondere zu kommerziellen Zwecken ist nicht zulässig.