Mathematik-Aufgaben
Jahrgangsstufen 5 und 6
Wenn Babys wachsen
Eine offene Aufgabe, die einen Einstieg in das funktionale Denken in Alltagskontexten für die unteren Jahrgangsstufen erlaubt.
Die Schülerinnen und Schüler untersuchen das Köperwachstum anhand eines echten Somatogramms. Sie beschreiben Entwicklungen und machen Prognosen. Dabei erkunden sie Beziehungen zwischen Größen in Tabellen und Diagrammen und nutzen dafür Tabelle und Diagramm.
Die Aufgabe zielt insbesondere auf die prozessbezogenen Kompetenzen 'Lesen / Begründen / Lösen / Validieren / Darstellen / Interpretieren’. In der WORD-Datei wird die Aufgabe einzelnen Kompetenzbereichen in den Kernlehrplänen Mathematik des Landes NRW zugeordnet. Außerdem werden dort Lösungshinweise und Anregungen zur Unterrichtsorganisation präsentiert.
Die Aufgabe ist im Modellversuch SINUS-Transfer (2003 bis 2007) SINUS-
Transfer, Projekt 1 entstanden. (Informationen unter http://www.schulentwicklung.nrw.de/sinus/)
Jahrgangsstufe 1467 5-6 509
Sozialform 296 Gruppenarbeit 172
Materialart 850 Aufgabe 366
Schulform 1576 Hauptschule 629
Schulform 1576 Realschule 658
Schulform 1576 Gymnasium 842
Schulform 1576 Gesamtschule 977
Vorhaben, Projekte 530 SINUS 288 SINUS-Transfer Projekt 1 97
Fächer / Lernbereiche 1796 Mathematik 410 Prozessbezogene Kompetenzen 215 Argumentieren/Kommunizieren 115
Fächer / Lernbereiche 1796 Mathematik 410 Prozessbezogene Kompetenzen 215 Problemlösen 84
Fächer / Lernbereiche 1796 Mathematik 410 Inhaltsbezogene Kompetenzen 202 Funktionen 52 Zuordnungen vergleichen 13
Eine unautorisierte Veröffentlichung an anderen Orten insbesondere zu kommerziellen Zwecken ist nicht zulässig.