Mathematik-Aufgaben
Problemlösen
Urlaub in Immenstadt
Eine offene Aufgabe, die Verarbeiten von Informationen unter mathematischen Gesichtspunkten fördert.
Schülerinnen und Schüler entnehmen Informationen aus der Straßenkarte und dem Fahrplanauszug, verarbeiten und reflektieren diese unter mathematischen Gesichtspunkten. Dabei wird das Rechnen mit Größen geübt.
Die Aufgabe zielt insbesondere auf die prozessbezogenen Kompetenzen 'Argumentieren / Kommunizieren' und 'Modellieren' sowie das Nutzen von Dokumenten zum Nachschlagen als auch Informationen aus dem Alltag der Lernenden zum ‚Recherchieren’. In der WORD-Datei wird die Aufgabe einzelnen Kompetenzbereichen in den Kernlehrplänen Mathematik des Landes NRW zugeordnet. Außerdem werden dort Musterlösungen angeboten.
Die Aufgabe ist im Modellversuch SINUS-Transfer (2003 bis 2007) SINUS-
Transfer, Projekt 1 entstanden. (Informationen unter http://www.schulentwicklung.nrw.de/sinus/)
Dateityp: .doc , Dateigröße: 424 KB
Der Aufgabentext und der Bezug zu den Kernlehrplänen steht hier zur Verfügung
Jahrgangsstufe 1467 5-6 509
Materialart 850 Aufgabe 366
Schulform 1576 Gymnasium 842
Vorhaben, Projekte 530 SINUS 288 SINUS-Transfer Projekt 1 97
Fächer / Lernbereiche 1796 Mathematik 410 Prozessbezogene Kompetenzen 215 Problemlösen 84
Fächer / Lernbereiche 1796 Mathematik 410 Prozessbezogene Kompetenzen 215 Werkzeuge nutzen 62
Fächer / Lernbereiche 1796 Mathematik 410 Inhaltsbezogene Kompetenzen 202 Arithmetik/Algebra 57
Fächer / Lernbereiche 1796 Mathematik 410 Inhaltsbezogene Kompetenzen 202 Arithmetik 48 Zahlen 13 Rationale 7 Dezimalzahlen 4
Eine unautorisierte Veröffentlichung an anderen Orten insbesondere zu kommerziellen Zwecken ist nicht zulässig.