Mathematik-Aufgaben
Geometrie - Jahrgangsstufen 5 und 6
Das Tausendfensterhaus
Eine offene Aufgabe, die zur Hypothesenbildung und Argumentation anregt.
Die Schülerinnen und Schüler ermitteln ausgehend von einem Foto des Tausendfensterhauses in Duisburg, das zwei Seiten des Hauses zeigt, die Anzahl der Fenster und schließen durch Vergleiche mit bekannten Längen und Höhen anderer Gegenstände sowie Linien auf dem Bild auf die Abmessungen des Gebäudes. Dabei können auch Fensterbreiten und Höhen geschätzt und Längenvergleiche mit abgebildeten Gegenständen (z.B. Ampel, Fahrbahnmarkierungen) vorgenommen werden. Die Aufgabe lässt somit Spielräume für die Argumentation der Schülerinnen und Schüler und eröffnet unterschiedliche Lösungswege.
Sie zielt insbesondere auf die prozessbezogenen Kompetenzen 'Argumentieren / Kommunizieren' und die Problemlösestrategie 'systematisch Zählen'. In der WORD-Datei wird die Aufgabe einzelnen Kompetenzbereichen in den Kernlehrplänen Mathematik des Landes NRW zugeordnet. Außerdem findet man dort Lösungshinweise und Anregungen zur Unterrichtsorganisation.
Die Aufgabe ist im Modellversuch SINUS-Transfer (2003 bis 2007) SINUS-Transfer, Projekt 1 entstanden. (Informationen unter http://www.schulentwicklung.nrw.de/sinus/)
Dateityp: .doc , Dateigröße: 1.07 MB
Der Aufgabentext und der Bezug zu den Kernlehrplänen steht hier zur Verfügung
Jahrgangsstufe 1467 5-6 509
Lernort 296 Klassenraum 215
Positionierung im Unterricht 456 Anwenden 209
Ausarbeitungsgrad 519 ausgearbeitet 442
Sozialform 296 Einzelarbeit 196
Sozialform 296 Partnerarbeit 204
Sozialform 296 Gruppenarbeit 172
Materialart 850 Aufgabe 366
Schulform 1576 Hauptschule 629
Schulform 1576 Realschule 658
Schulform 1576 Gymnasium 842
Schulform 1576 Gesamtschule 977
Fächer / Lernbereiche 1796 Mathematik 410 Prozessbezogene Kompetenzen 215 Argumentieren/Kommunizieren 115
Fächer / Lernbereiche 1796 Mathematik 410 Inhaltsbezogene Kompetenzen 202 Arithmetik/Algebra 57
Fächer / Lernbereiche 1796 Mathematik 410 Inhaltsbezogene Kompetenzen 202 Geometrie 46
Fächer / Lernbereiche 1796 Mathematik 410 Inhaltsbezogene Kompetenzen 202 Arithmetik 48
Eine unautorisierte Veröffentlichung an anderen Orten insbesondere zu kommerziellen Zwecken ist nicht zulässig.