Mathematik-Aufgaben
Jahrgangsstufen 7 bis 8
Reiskörner - neu
Eine Aufgabe, die insbesondere die Entwicklung von Problemlösungsfähigkeiten/ Lösungsstrategien bei der Berechnung von Volumen verschiedener Körper fördert.
Die Schülerinnen und Schüler sollen Strategienfür das Lösen von offenen bzw. teilgeöffneten Aufgaben entwickeln. Sie sollen ihre Lösungsstrategien versprachlichen (Schätzungen, Überschläge und Annahmen). Mathematische Lösungswege sollen dargestellt werden. Die Aufgabe zielt insbesondere auf die prozessbezogenen Kompetenzen 'Kommunizieren / Präsentieren / Erkunden / Lösen / Systematisieren’ sowie ‚Recherchieren’ mit Hilfe von Lexika, Schulbüchern und Internet. In der WORD-Datei wird die Aufgabe einzelnen Kompetenzbereichen in den Kernlehrplänen Mathematik des Landes NRW zugeordnet. Außerdem werden dort Lösungshinweise und Anregungen zur Unterrichtsorganisation präsentiert. Die Aufgabe ist im Modellversuch SINUS-Transfer (2003 bis 2007) SINUS- Transfer, Projekt 1 entstanden. (Informationen unter http://www.schulentwicklung.nrw.de/sinus/)
Jahrgangsstufe 1467 5-6 509
Jahrgangsstufe 1467 7-8 620
Jahrgangsstufe 1467 9-10 549
Sozialform 296 Einzelarbeit 196
Sozialform 296 Partnerarbeit 204
Sozialform 296 Gruppenarbeit 172
Materialart 850 Aufgabe 366
Schulform 1576 Hauptschule 629
Schulform 1576 Realschule 658
Schulform 1576 Gymnasium 842
Schulform 1576 Gesamtschule 977
Vorhaben, Projekte 530 SINUS 288 SINUS-Transfer Projekt 1 97
Fächer / Lernbereiche 1796 Mathematik 410 Prozessbezogene Kompetenzen 215 Modellieren 94
Fächer / Lernbereiche 1796 Mathematik 410 Inhaltsbezogene Kompetenzen 202 Arithmetik/Algebra 57
Fächer / Lernbereiche 1796 Mathematik 410 Inhaltsbezogene Kompetenzen 202 Arithmetik 48
Schulform 1576 Abendrealschule 108
Eine unautorisierte Veröffentlichung an anderen Orten insbesondere zu kommerziellen Zwecken ist nicht zulässig.