Mathematik-Aufgaben
Jahrgangsstufen 5 bis 6
Flächenbild
Eine offene Aufgabe, bei der bekannte geometrische Grundformen anhand eines Bildes vom berühmten russischen Maler Wassilij Kandinsky wiederholt werden können.
Die Schülerinnen und Schüler entdecken in einer Zeichnung bekannte geometrische Formen (Rechteck, Dreieck, Quadrat, Kreis, Raute, Parallelogramm, Drachen), ordnen sie und fügen sie zu neuen, eigenen ebenen Figuren zusammen.
Die Aufgabe zielt insbesondere auf die prozessbezogenen Kompetenzen 'Verbalisieren / Begründen / Erfassen / Konstruieren’ sowie Nutzen von ‚Werkzeugen’ zum Zeichnen und Messen. In der WORD-Datei wird die Aufgabe einzelnen Kompetenzbereichen in den Kernlehrplänen Mathematik des Landes NRW zugeordnet. Außerdem findet man dort Lösungshinweise und Anregungen zur Unterrichtsgestaltung.
Die Aufgabe ist im Modellversuch SINUS-Transfer (2003 bis 2007) SINUS-
Transfer, Projekt 1 entstanden. (Informationen unter http://www.schulentwicklung.nrw.de/sinus/)
Dateityp: .doc , Dateigröße: 95 KB
Der Aufgabentext und der Bezug zu den Kernlehrplänen steht hier zur Verfügung
Jahrgangsstufe 1467 5-6 509
Sozialform 296 Einzelarbeit 196
Materialart 850 Aufgabe 366
Vorhaben, Projekte 530 SINUS 288 SINUS-Transfer Projekt 1 97
Fächer / Lernbereiche 1796 Mathematik 410 Prozessbezogene Kompetenzen 215 Problemlösen 84
Fächer / Lernbereiche 1796 Mathematik 410 Inhaltsbezogene Kompetenzen 202 Geometrie 46 Figuren (Kreis, Vielecke, Körper) 21
Eine unautorisierte Veröffentlichung an anderen Orten insbesondere zu kommerziellen Zwecken ist nicht zulässig.