Mathematik-Aufgaben
Geometrie
Xantener Südsee
Bestimmung des Inhalts der Fläche eines Sees an Hand einer Luftaufnahme im Kontext von Flächeninhaltsberechnungen von Vielecken
Die Schülerinnen und Schüler setzen sich durch Approximation der Fläche eines Sees auf Basis einer Luftbildaufnahme mit der Flächenmessung geographischer Objekte auseinander. Sie nähern die Fläche durch geradlinig begrenzte Flächenelemente an und lernen so die Formeln zur Berechnung der Inhalte von Dreiecken und speziellen Vierecken kennen und anwenden. Die Aufgabe ist im Modellversuch SINUS-Transfer (2003 bis 2007) SINUS- Transfer, Projekt 1 entstanden.
Die Aufgabe zielt insbesondere auf die prozessbezogenen Kompetenzen 'Kommunizieren / Präsentieren / Lösen / Mathematisieren / Recherchieren / Messen'. In der WORD-Datei wird die Aufgabe einzelnen Kompetenzbereichen in den Kernlehrplänen Mathematik des Landes NRW zugeordnet. Außerdem findet man dort Lösungshinweise und Anregungen zur Unterrichtsgestaltung.
Jahrgangsstufe 1467 7-8 620
Positionierung im Unterricht 456 Anwenden 209
Sozialform 296 Gruppenarbeit 172
Materialart 850 Aufgabe 366
Schulform 1576 Gymnasium 842
Vorhaben, Projekte 530 SINUS 288 SINUS-Transfer Projekt 1 97
Fächer / Lernbereiche 1796 Mathematik 410 Prozessbezogene Kompetenzen 215 Modellieren 94
Fächer / Lernbereiche 1796 Mathematik 410 Inhaltsbezogene Kompetenzen 202 Geometrie 46 Flächenberechnung 12
Fächer / Lernbereiche 1796 Mathematik 410 Inhaltsbezogene Kompetenzen 202 Geometrie 46 Größen 7
Schulform 1576 Abendrealschule 108
Eine unautorisierte Veröffentlichung an anderen Orten insbesondere zu kommerziellen Zwecken ist nicht zulässig.