Mathematik-Aufgaben
Problemlösen
Bau eines Floßes
Die Schülerinnen und Schüler sollen aus vorgegebenen Materialien ein Floß bauen, das sie trägt.
Aus vorgegebenen Materialien (Kanalrohre, Kanthölzer, Bretter und Tauen) sollen die Schülerinnen und Schüler in Gruppen ein Floß bauen, mit dem sie einen Kleinfluss überqueren können. Die dafür erforderlichen Vorkenntnisse und Fähigkeiten sind:
Volumenberechnung von Quadern und Zylindern, das Archimedische Prinzip sowie grundlegendes handwerkliches Geschick. Außerdem müssen die Schülerinnen und Schüler die Bereitschaft zur Arbeit in Gruppen mitbringen.
Die Aufgabe zielt insbesondere auf die prozessbezogenen Kompetenzen 'Kommunizieren/ Präsentieren / Erkunden / Reflektieren / Anwenden'. In der WORD-Datei wird die Aufgabe einzelnen Kompetenzbereichen in den Kernlehrplänen Mathematik des Landes NRW zugeordnet. Außerdem findet man dort Lösungshinweise und Anregungen zur Unterrichtsgestaltung.
Die Aufgabe ist im Modellversuch SINUS-Transfer (2003 bis 2007) SINUS- Transfer, Projekt 1 entstanden. (Informationen unter http://www.schulentwicklung.nrw.de/sinus/)
Jahrgangsstufe 1467 7-8 620
Lernort 296 außerschulischer Lernort 35
Materialart 850 Aufgabe 366
Vorhaben, Projekte 530 SINUS 288 SINUS-Transfer Projekt 1 97
Fächer / Lernbereiche 1796 Mathematik 410 Prozessbezogene Kompetenzen 215 Problemlösen 84
Fächer / Lernbereiche 1796 Mathematik 410 Inhaltsbezogene Kompetenzen 202 Geometrie 46 Körperberechnung 10
Eine unautorisierte Veröffentlichung an anderen Orten insbesondere zu kommerziellen Zwecken ist nicht zulässig.