Methodische Konzepte für das Fach Mathematik
Alle Methoden
09E_5 und 09G_5 Kreis- und Zylinderberechnung
Zielsetzung:
Die Schülerinnen und Schüler können mithilfe der Zylindernetze die Berechnung der Oberfläche eines Zylinders erarbeiten. Ausgehend von einer Problemfrage "Für welchen Zylinder benötigen wir mehr Papier?" kann mithilfe der Vorerfahrungen zur Oberflächenberechnung und der Netzdarstellungen von Prismen die Vorgehensweise zur Berechnung der Zylinderoberfläche im Team erarbeitet werden.
Was sollen Schülerinnen und Schüler damit machen?
Die Erarbeitung erfolgt in Partner- und Gruppenarbeit. Zwei aufgabengleiche, aber werteunterschiedliche Arbeitsblätter werden in der Ich-DU-Wir-Methode bearbeitet. Vorgehensweise: In Einzelarbeit werden die unterschiedlichen Zylindernetze (AB A und AB B) gezeichnet. In Teamarbeit (Teampartner A und B) werden die Netze und Vorgehensweisen verglichen und überprüft. In der Wir-Phase (Viereteams oder gesamte Lerngruppe) wird die Problemfrage beantwortet.
Lehrerhinweis:
Wichtige Vorerfahrungen sind das Zeichnen von einfachen Prismanetzen, die Berechnungen der Oberfläche einfacher Prismen, die Umfangs- und Flächenberechnung des Kreises. Zylindermodelle zum Anfassen und Abrollen können als Hilfe zur Verfügung gestellt werden.
Jahrgangsstufe 1467 9-10 549
Lernort 296 Klassenraum 215
Sozialform 296 Einzelarbeit 196
Sozialform 296 Partnerarbeit 204
Sozialform 296 Gruppenarbeit 172
Materialart 850 Arbeitsblatt 307
Fächer / Lernbereiche 1796 Mathematik 410 Inhaltsbezogene Kompetenzen 202 Geometrie 46 Flächenberechnung 12
Fächer / Lernbereiche 1796 Mathematik 410 Inhaltsbezogene Kompetenzen 202 Geometrie 46 Körperberechnung 10
Methode 268 Kooperatives Lernen 62
Eine unautorisierte Veröffentlichung an anderen Orten insbesondere zu kommerziellen Zwecken ist nicht zulässig.