Methodische Konzepte für das Fach Mathematik
Alle Methoden
Ist Autoverleih Klapper wirklich billiger
Ausgehend von Angeboten dreier frei erfundener Autoverleiher erstellen Schüler eigenständig Textaufgaben, Fragen und Problemideen, die letztendlich zu Tabellen, Diagrammen und linearen Funktionen sowie deren Schnittpunkten führen.
Aufbau der Unterrichtseinheit: 1. Ausgabe des Arbeitsblattes "Autovermieter" an die Schüler, 2. Schüler erstellen selbst Aufgaben und Probleme, 3. Sammlung und Darstellung der Aufgaben - einheitliches Problem: Wer ist für einen Tag wohl am günstigsten? 4. Problemlösung mittels einer Tabelle, 5. grafische Darstellung - Hausaufgabe ohne jegliche Vorgabe, 6. Ausgabe des Arbeitsblattes von Familie Meier - Vergleich mit eigener Hausaufgabe, 7. Ablehnung des Diagramms von Papa Meier - Umkehrzuordnung (von den Schülern selbst so genannt!), 8. Kritik am Diagramm von Dackel Meier - Beurteilung der Kritik, 9. Erkenntnis, dass das Diagramm viele Vorteile hat, außer der dicken Zeichnung 10. Hausaufgabe: grafische Darstellung so anfertigen, dass die positiven Aspekte bleiben, die negativen nicht mehr.
Dateityp: .pdf , Dateigröße: 99.8 KB
Dateityp: .pdf , Dateigröße: 380.5 KB
Jahrgangsstufe 1467 7-8 620
Lernort 296 Klassenraum 215
Lernort 296 Selbstlernzentrum der Schule 111
Lernort 296 außerschulischer Lernort 35
Positionierung im Unterricht 456 Wiederholen/Üben 227
Positionierung im Unterricht 456 Anwenden 209
Ausarbeitungsgrad 519 ausgearbeitet 442
Sozialform 296 Einzelarbeit 196
Sozialform 296 Partnerarbeit 204
Sozialform 296 Gruppenarbeit 172
Methode 268 entdeckendes Lernen 62
Materialart 850 Arbeitsblatt 307
Schulform 1576 Hauptschule 629
Schulform 1576 Realschule 658
Schulform 1576 Gymnasium 842
Schulform 1576 Gesamtschule 977
Vorhaben, Projekte 530 SINUS 288 SINUS-Transfer Projekt 3 10
Fächer / Lernbereiche 1796 Mathematik 410 Prozessbezogene Kompetenzen 215 Argumentieren/Kommunizieren 115
Fächer / Lernbereiche 1796 Mathematik 410 Prozessbezogene Kompetenzen 215 Analysieren/Strukturieren 12
Fächer / Lernbereiche 1796 Mathematik 410 Inhaltsbezogene Kompetenzen 202 Funktionen 52 lineare 10
Eine unautorisierte Veröffentlichung an anderen Orten insbesondere zu kommerziellen Zwecken ist nicht zulässig.