Materialien für das Projekt 2 - Unterrichtskonzepte für den Übergang von der Sek I zur SII
Eingangstest Einführungsphase
Ziel des Projekts war die Entwicklung und Erprobung von Unterrichtskonzepten zur Vorbereitung auf die Anforderungen des Zentralabiturs. Dabei sollte die Schnittstelle zwischen S I und S II besonders in den Blick genommen werden. Die Unterrichtskonzepte sollten den Aufbau nachhaltigen Fachwissens fördern und dabei die Motivation der Schülerinnen und Schüler berücksichtigen.
Der hier zur Verfügung gestellte Eingangstest eignet sich für die Orientierungsstufe der gymnasialen Oberstufe. Grundlage bildet die Überlegung, dass Schülerinnen und Schüler häufig in drei Bereichen scheitern: algebraische Kenntnisse, Kenntnisse über Funktionen und Textverständnis. Daher beschränkt sich der Test genau auf diese Bereiche.
Dateityp: .doc , Dateigröße: 3.88 MB
Um die Auswertung des Eingangstests für die Oberstufe zu erleichtern, gibt es eine EXCEL-Auswertungstabelle. Neben einer detaillierten Auswertung der einzelnen Aufgaben in der Lerngruppe, die dem Lehrer einen schnellen Überblick über die Ergebnisse ermöglicht, besteht auch die Möglichkeit mit Hilfe dieser Tabelle einen individuellen Rückmeldebogen für den einzelnen Schüler auszudrucken.
Dateityp: .doc , Dateigröße: 1.85 MB
MOODLE ist eine Online-Lernplattform, die den normalen Unterricht an vielen Stellen bereichern und erleichtern kann. Viele Schulen nutzen daher bereits MOODLE zur Ergänzung ihres Unterrichtes. MOODLE bietet auch die Möglichkeit Tests automatisiert durchzuführen, d.h. die Schülerinnen und Schüler bearbeiten den Test online und die Auswertung des Tests wird ganz oder teilweise von MOODLE erledigt. Um diese Vorteile zu nutzen, liegt der Eingangstest auch im MOODLE-Format vor. Er kann so in die schuleigene MOODLE-Instanz integriert werden.
Dateityp: .zip , Dateigröße: 570.2 KB
Wenn Formeln nicht richtig dargestellt werden, prüfen Sie, ob das Plug-In "TeX-Notation" aktiviert ist. Ggf. sollten die Gleichungen mit "\(" begonnen und mit "\)" geschlossen werden.
Jahrgangsstufe 1467 GOSt 406
Lernort 296 Klassenraum 215
Lernort 296 Selbstlernzentrum der Schule 111
Lernort 296 außerschulischer Lernort 35
Ausarbeitungsgrad 519 ausgearbeitet 442
Sozialform 296 Einzelarbeit 196
Evaluation 76 Klausur/Test 29
Materialart 850 Arbeitsblatt 307
Schulform 1576 Gymnasium 842
Schulform 1576 Gesamtschule 977
Schulform 1576 Berufskolleg 47
Schulform 1576 Weiterbildungskolleg 174
Fächer / Lernbereiche 1796 Mathematik 410
Positionierung im Unterricht 456 Diagnose 173
Vorhaben, Projekte 530 SINUS 288 SINUS.NRW 120 Projekt 2 7
Eine unautorisierte Veröffentlichung an anderen Orten insbesondere zu kommerziellen Zwecken ist nicht zulässig.