Testaufgaben zum ersten, zweiten und dritten Lernjahr für das Fach Chemie - Sekundarstufe I
Vernetztes Lernen im Chemieunterricht - Testaufgaben zu den drei Basiskonzepten
Der Übergang von der Kontinuumsebene zur Diskontinuumsebene wird als eine der Hauptschwierigkeiten für die Schülerinnen und Schüler beim Verstehen chemischer Zusammenhänge vermutet. Diesbezügliche Erfahrungen aus der Praxis werden anscheinend auch durch die Testergebnisse des Ländervergleichs durch das IQB gestützt.
Problematisch ist, dass die in diesem Bereich zu erwerbenden Kompetenzen (vor allem zur Modellierung atomarer Vorgänge mit Bezug auf das Basiskonzept Chemische Reaktionen) absolut zentral sind und die Grundlage für viele weitere chemische Kompetenzen bilden.
Ziel des Projekts war zum einen die Erstellung einer logisch aufeinander aufbauenden Netzstruktur der grundlegenden Kernideen für den Chemieunterricht der ersten drei Lernjahre, die bei der Planung und Gestaltung des Unterrichts helfen soll, die oben genannten Übergangsproblematik besser zu bewältigen.
Zum anderen sind diese Diagnoseaufgaben zu allen Kernideen entwickelt, erprobt und evaluiert worden, welche ebenso wie die Netzstruktur auf die Konzeption der American Association for the Advancement of Sciences (AAAS) beruht.
Die Entwicklung von Konzepten und Materialien sowie deren Erprobung und Evaluierung erfolgte in enger Kooperation mit der Universität Duisburg-Essen (Arbeitsgruppe Prof. Dr. Walpuski).
Projektleitung: Alexander Rother (Robert-Schuman-Europaschule, Willich) und Maik Walpuski (Universität Duisburg-Essen)
Dateityp: .docx , Dateigröße: 1.41 MB
im Word docx-Format
Dateityp: .pdf , Dateigröße: 1.4 MB
als pdf
Jahrgangsstufe 1467 7-8 620
Jahrgangsstufe 1467 9-10 549
Lernort 296 Klassenraum 215
Lernort 296 Selbstlernzentrum der Schule 111
Lernort 296 Computerraum 64
Lernort 296
Evaluation 76 Klausur/Test 29
Materialart 850 Aufgabe 366
Schulform 1576 Hauptschule 629
Schulform 1576 Realschule 658
Schulform 1576 Gymnasium 842
Schulform 1576 Gesamtschule 977
Schulform 1576 Förderschule 40
Schulform 1576 Sekundarschule 30
Positionierung im Unterricht 456 Diagnose 173
Schulform 1576 Abendrealschule 108
Fächer / Lernbereiche 1796 Chemie 61 Basiskonzepte 11
Vorhaben, Projekte 530 SINUS 288 SINUS.NRW 120
