Basiskonzept "Energie" - Lernjahr II
Kernideen zum Basiskonzept Energie im zweiten Lernjahr
Verantwortlich für den
Inhalt: Alexander Rother, Prof. Dr. Maik Walpuski
- Die Edelgaskonfiguration stellt einen stabilen Zustand eines Atoms dar.
- Der Zustand von Elektronen in einem Atom kann durch Energie verändert werden.
- Die Aufnahme und Abgabe von Elektronen ist mit Energieübertragungen verbunden.
- Durch Energieumwandlung wird elektrische Energie bereitgestellt.
- Durch elektrische Energie können chemische Reaktionen erzwungen werden.
- Energieumwandlungen können als Summe der abgegebenen und aufgenommenen Energien der Einzelschritte beschrieben werden.
Stichworte zum Eintrag:SINUS NW 17-606
Diese Materialien sind Bestandteil des Angebotes Projekt SINUS NRW der Qualitäts- und Unterstützungsagentur - Landesinstitut für Schule (QUA-LiS NRW)
7 Dateien zum Download
Kernideen zum Basiskonzept Energie im zweiten Lernjahr (eng-2)
Dateityp: .pdf , Dateigröße: 45.97 KB
6 Kernideen zum Basiskonzept "Energie" im 2. Lernjahr
Dateityp: .pdf , Dateigröße: 45.97 KB
6 Kernideen zum Basiskonzept "Energie" im 2. Lernjahr
1 Verweis auf
Webseite
Dieser Materialeintrag ist in den folgenden Zusammenhängen auffindbar:
Anzahl aller Materialeinträge der jeweiligen Kateogie.
Fächer / Lernbereiche 1796 Chemie 61 Basiskonzepte 11 Energie 3
Vorhaben, Projekte 530 SINUS 288 SINUS.NRW 120
