Mathematik-Unterrichtsreihen
Jahrgangsstufen 9 und 10
Sollte in Deutschland ein gesetzlicher Mindestlohn eingeführt werden?
Arbeitsblatt mit Lernaufgabe und Metakognition
In diesem Lernarrangement simulieren die Schülerinnen und Schüler eine Expertendiskussion zur Frage, ob in Deutschland ein gesetzlicher Mindestlohn eingeführt werden sollte. Vier verschiedene Rollen werden arbeitsteilig in Gruppen vorbereitet, hierzu bietet sich jeweils eine Gruppengröße von 4-5 Teilnehmenden an. 2-4 Schülerinnen und Schüler bereiten sich auf die Moderation der Expertenrunde vor und erhalten dazu die Anleitung „Moderation“ sowie alle Rollenkarten und die Lösungshinweise zu den Argumenten. In der tatsächlichen Expertenrunde vertritt eine Schülerin oder ein Schüler aus jeder Gruppe jeweils eine Rolle. Die Beobachtung der Simulation erfolgt arbeitsteilig: eine Beobachtungsgruppe notiert alle Pro-Argumente, eine weitere Beobachtungsgruppe notiert alle Contra-Argumente. Weitere Materialien geben gezielte Hinweise zur individuellen Urteilsbildung und ermöglichen ein metakognitives Training.
Dateityp: .doc , Dateigröße: 141 KB
Arbeitblatt mit Lernaufgaben, mit einer Fachmethode zur ökonomisch-politischen Urteilsbildung und und mit Anregungen zum metakognitiven Training
Jahrgangsstufe 1467 9-10 549
Jahrgangsstufe 1467 GOSt 406
Lernort 296 Klassenraum 215
Lernort 296 Selbstlernzentrum der Schule 111
Lernort 296 außerschulischer Lernort 35
Positionierung im Unterricht 456 Wiederholen/Üben 227
Positionierung im Unterricht 456 Anwenden 209
Ausarbeitungsgrad 519 ausgearbeitet 442
Sozialform 296 Einzelarbeit 196
Sozialform 296 Partnerarbeit 204
Sozialform 296 Gruppenarbeit 172
Methode 268 Fallstudie 6
Materialart 850 Arbeitsblatt 307
Materialart 850 Aufgabe 366
Materialart 850 Unterrichtsreihe 157
Schulform 1576 Hauptschule 629
Schulform 1576 Realschule 658
Schulform 1576 Gymnasium 842
Schulform 1576 Gesamtschule 977
Positionierung im Unterricht 456 Diagnose 173
Schulform 1576 Abendrealschule 108
Methode 268 selbstreguliertes Lernen 100
Methode 268 Kooperatives Lernen 62
Methode 268 Lerntagebücher/Forschungshefte 19
Fächer / Lernbereiche 1796 Politik 219
Fächer / Lernbereiche 1796 Gesellschaftslehre 219
Fächer / Lernbereiche 1796 Wirtschaft 205
Fächer / Lernbereiche 1796 Arbeitslehre 239
Eine unautorisierte Veröffentlichung an anderen Orten insbesondere zu kommerziellen Zwecken ist nicht zulässig.