Logo Qualitäts- und UnterstützungsAgentur

Startseite Bildungsportal NRW

Orientierungsbereich (Sprungmarken)

Mathematik-Unterrichtsreihen

Jahrgangsstufen 7 bis 8


Schülerinnen und Schüler kommen zu Beginn des Anfangsunterrichts überwiegend hoch motiviert in das neue Unterrichtsfach „Technik“ mit der Erwartung möglichst schnell aktiv werden zu können. Sie wollen praktisch arbeiten und sinnvolle Bauprojekte mit Gebrauchswert herstellen. Voraussetzung für eine erfolgreiche Umsetzung sind fachliche und handwerkliche Grundkenntnisse, die jedoch erfahrungsgemäß immer weniger vorausgesetzt werden können. Es besteht bei den Lernenden also oftmals eine Schere zwischen Erwartungen und schon vorhandenen Fertigkeiten. Um dieses Ungleichgewicht auszugleichen, werden oft Unterrichtseinheiten durchgeführt, in denen vom Lehrer vorgegebene Tätigkeiten, die wenige Freiheitsgrade zulassen, ausgeführt werden.
Dieses Vorgehen kann stark demotivierend wirken; insbesondere wenn der Bezug zum Unterrichtsgegenstand fehlt, keine eigenen Ideen mit eingebracht werden können und vor allem die Beurteilungskriterien unklar sind, kann das zu großer Frustration führen. Auch der Einsatz vorgefertigter Bausätze aus dem Lehrmittelhandel vergibt die Chance einer eigenen, kreativen Auseinandersetzung mit dem Unterrichtsgegenstand.
Der hier vorgestellte Ansatz versucht die Motivation der Schülerinnen und Schüler aufzugreifen und insbesondere die Urteils- und Entscheidungskompetenz weiterzuentwickeln. Dies wird erreicht, indem verschiedene Problemlösungswege hinsichtlich transparenter Kriterien bewertet werden. Das ist nur möglich, wenn der Unterrichtsgegenstand Variationsmöglichkeiten bezüglich der praktischen Umsetzung enthält und die Interessen der Lernenden berücksichtigt werden.

Stichworte zum Eintrag:SINUS TC17-602
Diese Materialien sind Bestandteil des Angebotes Projekt SINUS NRW der Qualitäts- und Unterstützungsagentur - Landesinstitut für Schule (QUA-LiS NRW)
3 Dateien zum Download
Übersicht über das Unterrichtsvorhaben
Dateityp: .pdf , Dateigröße: 571.16 KB
Beispiele zum Unterrichtsvorhaben
Dateityp: .zip , Dateigröße: 2.72 MB
Planungsraster zur Strukturierung von Unterrichtsreihen
Dateityp: .pdf , Dateigröße: 64.27 KB
1 Verweis auf Webseite
Dieser Materialeintrag ist in den folgenden Zusammenhängen auffindbar:
Anzahl aller Materialeinträge der jeweiligen Kateogie.

Jahrgangsstufe 1467 5-6 509
Jahrgangsstufe 1467 7-8 620
Materialart 850 Unterrichtsreihe 157
Schulform 1576 Hauptschule 629
Schulform 1576 Realschule 658
Schulform 1576 Gymnasium 842
Schulform 1576 Gesamtschule 977
Vorhaben, Projekte 530 SINUS 288
Fächer / Lernbereiche 1796 Technik 70
Fächer / Lernbereiche 1796 Arbeitslehre 239
Zum Seitenanfang

© 2025 Qualitäts- und UnterstützungsAgentur - Landesinstitut für Schule