Mathematik-Unterrichtsreihen
Jahrgangsstufen 7 bis 8
Material zur Diversität in Darstellen und Gestalten
Schwerpunkt sprachliche Anschlussförderung
Verantwortlich für den
Inhalt: QUA-LiS.NRW
Das Material stellt aktuelle Herausforderungen und Chancen im Umgang mit Diversität in Darstellen & Gestalten dar und ist als Handreichung für Lehrpersonen konzipert. Da der Lernfortschritt im Erwerb der deutschen Sprache bei neuzugewanderten Schülerinnen und Schülern individuell sehr verschieden sein kann, besteht die Notwendigkeit der Anschlussförderung im Regelunterricht, der auch die Unterrichtenden nichtsprachlicher Fächer einbindet.
Stichworte zum Eintrag:Diversität Anschlussförderung Darstellen & Gestalten Zuwanderung
Diese Materialien sind Bestandteil des Angebotes Lehrplannavigator der Qualitäts- und Unterstützungsagentur - Landesinstitut für Schule (QUA-LiS NRW)
5 Dateien zum Download
Rechtliche Grundlagen der Förderung von zugewanderten Schülerinnen und Schülern
Dateityp: .doc , Dateigröße: 34 KB
Das Material stellt die rechtlichen Grundlagen der Erstförderung und der Anschlussförderung für zugewanderte Schülerinnen und Schüler in NRW dar.
Dateityp: .doc , Dateigröße: 34 KB
Das Material stellt die rechtlichen Grundlagen der Erstförderung und der Anschlussförderung für zugewanderte Schülerinnen und Schüler in NRW dar.
Theaterarbeit trotz Sprachbarriere
Dateityp: .doc , Dateigröße: 26 KB
Das Material beschreibt die Chancen und Herausforderungen, die sich für die Anschlussförderung in Darstellen & Gestalten bieten.
Dateityp: .doc , Dateigröße: 26 KB
Das Material beschreibt die Chancen und Herausforderungen, die sich für die Anschlussförderung in Darstellen & Gestalten bieten.
GER Gemeinsame Referenzniveaus
Dateityp: .doc , Dateigröße: 33 KB
Das Material stellt in einer Übersichtstabelle die Sprachniveau Globalskala des GER dar.
Dateityp: .doc , Dateigröße: 33 KB
Das Material stellt in einer Übersichtstabelle die Sprachniveau Globalskala des GER dar.
Exemplarisches konkretisiertes Unterrichtsvorhaben mit dem Fokus auf Diversität
Dateityp: .doc , Dateigröße: 1.03 MB
Das Material stellt exemplarisch anhand eines konkretiserten Unterrichtsvorhabens für den Eingangsunterricht in Darstellen & Gestalten dar, welche Lernhilfen für Schülerinnen und Schüler im Sinne der Anschlussförderung angeboten werden können.
Dateityp: .doc , Dateigröße: 1.03 MB
Das Material stellt exemplarisch anhand eines konkretiserten Unterrichtsvorhabens für den Eingangsunterricht in Darstellen & Gestalten dar, welche Lernhilfen für Schülerinnen und Schüler im Sinne der Anschlussförderung angeboten werden können.
Voraussetzungen im Sprachniveau nach GER für die Impulse und Übungen im körpersprachlichen Bereich
Dateityp: .doc , Dateigröße: 49.5 KB
Das Material ordnet die sprachlichen Voraussetzungen der Impulse und Übungen im körpersprachlichen Bereich den Sprachniveaus des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens (GER) zu.
Dateityp: .doc , Dateigröße: 49.5 KB
Das Material ordnet die sprachlichen Voraussetzungen der Impulse und Übungen im körpersprachlichen Bereich den Sprachniveaus des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens (GER) zu.
Dieser Materialeintrag ist in den folgenden Zusammenhängen auffindbar:
Anzahl aller Materialeinträge der jeweiligen Kateogie.
Jahrgangsstufe 1467 5-6 509
Jahrgangsstufe 1467 7-8 620
Lernort 296 Fachraum 85
Positionierung im Unterricht 456 Einführung 195
Positionierung im Unterricht 456 Wiederholen/Üben 227
Positionierung im Unterricht 456 Anwenden 209
Ausarbeitungsgrad 519 ausgearbeitet 442
Ausarbeitungsgrad 519 mit didaktischer Reflexion 93
Sozialform 296 Einzelarbeit 196
Sozialform 296 Partnerarbeit 204
Sozialform 296 Gruppenarbeit 172
Methode 268 entdeckendes Lernen 62
Methode 268 Werkstattarbeit 92
Methode 268 Projektarbeit 78
Evaluation 76 mündlich 43
Materialart 850 Unterrichtsreihe 157
Materialart 850 Konzept 223
Schulform 1576 Gesamtschule 977
Positionierung im Unterricht 456 Diagnose 173
Methode 268 selbstreguliertes Lernen 100
Methode 268 Kooperatives Lernen 62
Methode 268 Lerntagebücher/Forschungshefte 19
Fächer / Lernbereiche 1796 Darstellen und Gestalten 33
