Mathematik-Aufgaben
Geometrie - Jahrgangsstufen 9 und 10
Eine Thalesreihe
Eine Reihe zum Satz des Thales, durch die das Verständnis für den Satz des Thales durch selbständige Aktivitäten der Lernenden gefördert wird.
Mit Hilfe der Aufgaben wird der Satz des Thales und seine Umkehrung (bis hin zum Umfangswinkelsatz) mit Beweis erarbeitet.
Durch den Einsatz unterschiedlicher Medien können unterschiedliche Kanäle geöffnet werden Schülerinnen und Schüler entsprechend ihren Fähigkeiten aktiviert werden. Das Kommunizieren und Argumentieren steht hierbei im Vordergrund.
Die Aufgabe zielt insbesondere auf die prozessbezogenen Kompetenzen 'Kommunizieren / Begründen / Erkunden / Konstruiereneren / Darstellen'. In der WORD-Datei wird die Aufgabe einzelnen Kompetenzbereichen in den Kernlehrplänen Mathematik des Landes NRW zugeordnet. Außerdem findet man dort Lösungshinweise und Anregungen zur Unterrichtsgestaltung.
Die Aufgabe ist im Modellversuch SINUS-Transfer (2003 bis 2007) SINUS- Transfer, Projekt 1 entstanden. (Informationen unter http://www.schulentwicklung.nrw.de/sinus/)
Dateityp: .doc , Dateigröße: 328.5 KB
Der Aufgabentext und der Bezug zu den Kernlehrplänen steht hier zur Verfügung
Dateityp: .zip , Dateigröße: 224.09 KB
Hier stehen die Aufgaben und zusätzlich einfache Dynageo-Dateien (Version 2.4 d) zu den Stationen zur Verfügung
Jahrgangsstufe 1467 7-8 620
Jahrgangsstufe 1467 9-10 549
Lernort 296 Klassenraum 215
Sozialform 296 Einzelarbeit 196
Methode 268 Stationenlernen 26
Materialart 850 Arbeitsblatt 307
Materialart 850 Aufgabe 366
Vorhaben, Projekte 530 SINUS 288 SINUS-Transfer Projekt 1 97
Fächer / Lernbereiche 1796 Mathematik 410 Prozessbezogene Kompetenzen 215 Argumentieren/Kommunizieren 115
Fächer / Lernbereiche 1796 Mathematik 410 Prozessbezogene Kompetenzen 215 Problemlösen 84
Fächer / Lernbereiche 1796 Mathematik 410 Prozessbezogene Kompetenzen 215 Werkzeuge nutzen 62 DGS 14
Fächer / Lernbereiche 1796 Mathematik 410 Inhaltsbezogene Kompetenzen 202 Geometrie 46 Winkel 8
Eine unautorisierte Veröffentlichung an anderen Orten insbesondere zu kommerziellen Zwecken ist nicht zulässig.