Mathematik-Aufgaben
Arithmetik/Algebra - Problemlösen
Der Goldraub
Eine offene Aufgabe, die zur Übung der Strukturierung von Sachaufgaben sowie zur Übersetzung von Situationen aus Sachaufgaben in mathematische Modelle dient.
Schülerinnen und Schüler verarbeiten das Thema Gold unter verschiedensten mathematischen sowie auch sozial-gesellschaftlichen Gesichtspunkten. Das Rechnen mit Gewichten und Volumen wird geübt.
Die Aufgabe zielt insbesondere auf die prozessbezogenen Kompetenzen 'Lesen / Kommunizieren / Präsentieren / Begründen' und die Problemlösefähigkeiten 'Erkunden / Schätzen / Reflektieren'. In der WORD-Datei wird die Aufgabe einzelnen Kompetenzbereichen in den Kernlehrplänen Mathematik des Landes NRW zugeordnet. Außerdem findet man dort Lösungshinweise und Anregungen zur Unterrichtsgestaltung.
Die Aufgabe ist im Modellversuch SINUS-Transfer (2003 bis 2007) SINUS-Transfer, Projekt 1 entstanden. (Informationen unter http://www.schulentwicklung.nrw.de/sinus/)
Dateityp: .doc , Dateigröße: 107.5 KB
Der Aufgabentext und der Bezug zu den Kernlehrplänen steht hier zur Verfügung
Jahrgangsstufe 1467 5-6 509
Lernort 296 Klassenraum 215
Positionierung im Unterricht 456 Einführung 195
Positionierung im Unterricht 456 Wiederholen/Üben 227
Positionierung im Unterricht 456 Anwenden 209
Ausarbeitungsgrad 519 ausgearbeitet 442
Materialart 850 Aufgabe 366
Vorhaben, Projekte 530 SINUS 288 SINUS-Transfer Projekt 1 97
Fächer / Lernbereiche 1796 Mathematik 410 Prozessbezogene Kompetenzen 215 Argumentieren/Kommunizieren 115
Fächer / Lernbereiche 1796 Mathematik 410 Prozessbezogene Kompetenzen 215 Problemlösen 84
Fächer / Lernbereiche 1796 Mathematik 410 Inhaltsbezogene Kompetenzen 202 Arithmetik/Algebra 57
Fächer / Lernbereiche 1796 Mathematik 410 Inhaltsbezogene Kompetenzen 202 Arithmetik 48
Eine unautorisierte Veröffentlichung an anderen Orten insbesondere zu kommerziellen Zwecken ist nicht zulässig.