Mathematik-Unterrichtsreihen
Jahrgangsstufen 11 bis 13
Unterrichtsvorhaben „Das digitale Wunschhaus – vom Entwurf zum perspektivischen Modell mit digitaler Zeichenapp" (GY, Jgst. 9/10)
Digitale Medien im Kunstunterricht der Sekundarstufe I
Hier finden Sie Anregungen und Materialien rund um das exemplarische Unterrichtsvorhaben "Das digitale Wunschhaus – vom Entwurf zum perspektivischen Modell mit digitaler Zeichenapp". Entwickelt wurde das Unterrichtsvorhaben im Hinblick auf die Jahrgangsstufe 9/10 des Gymnasiums und lässt sich auf andere Schulformen sowie Jahrgangsstufen adaptieren.
Die hier zur Verfügung gestellten Impulse und Materialien sind Bestandteil eines umfassenden Materialangebots zu digitalen Medien im Kunstunterricht der Sekundarstufe I. Es enthält u.a. Grundlagen zum didaktischen Potenzial digitaler Medien im Kunstunterricht, exemplarische Apps, Künstlerinnen- und Künstlerbeispiele, weitere exemplarische Unterrichtsvorhaben "Arbeiten mit einem digitalen Portfolio zur abstrahierenden Plastik", "Erstellen digitaler AR-Modelle" sowie Impulse für die Unterrichtspraxis.
Dieses Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte QUA-LiS NRW keinen Einfluss hat. Dementsprechend obliegt die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Regelungen dem jeweiligen Anbieter bzw. Betreiber. Im Sinne der gesetzlichen Gesamtverantwortung für den Datenschutz an Schulen prüfen Schulleitungen daher vor einem Einsatz der genannten Quellen eigenverantwortlich, inwieweit und unter welchen Bedingungen die Nutzung der genannten Quellen für den beabsichtigten Zweck datenschutzrechtskonform möglich ist. Ggf. resultiert aus einer solchen Prüfung im konkreten Fall, dass die allgemeine Nutzung weitestgehend nur auf freiwilliger Basis möglich ist, d.h. Schülerinnen und Schüler (oder deren Erziehungsberechtige) bzw. Lehrerinnen und Lehrer nicht oder nur eingeschränkt zur Nutzung verpflichtet werden können.
(Bildquelle: Screenshot einer eigenen Darstellung)
Dateityp: .doc , Dateigröße: 206.5 KB
Hier finden Sie zusammengefasst die wichtigsten Informationen zum Unterrichtsvorhaben
Dateityp: .docx , Dateigröße: 82.15 KB
Hier finden Sie die erste (umfangreiche) mögliche Variante des UV "digitales Wunschhaus" in Form eines Schemas
Dateityp: .docx , Dateigröße: 78.11 KB
Hier finden Sie die zweite (weniger umfangreiche) mögliche Variante des UV "digitales Wunschhaus" in Form eines Schemas
Dateityp: .docx , Dateigröße: 66.12 KB
Hier finden Sie die dritte (reduzierte) mögliche Variante des UV "digitales Wunschhaus" in Form eines Schemas
Dateityp: .docx , Dateigröße: 57.09 KB
Hier finden Sie ein Arbeitsblatt zum Vorwissen über perspektivische Darstellung für Ihre Schülerinnen und Schüler
Dateityp: .docx , Dateigröße: 673.72 KB
Hier finden Sie das Lösungsblatt zum Vorwissen über perspektivische Darstellung
Dateityp: .doc , Dateigröße: 383 KB
Hier finden Sie einen Selbstdiagnose- und Feedbackbogen zum Vorwissen über digitale Werkzeuge und perspektivische Darstellung für Ihre Schülerinnen und Schüler
Dateityp: .pptx , Dateigröße: 43.08 MB
Hier finden Sie eine PowerPoint-Präsentation mit einer Übersicht und Tutorials zur Zeichenapp für Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler
Jahrgangsstufe 1467 7-8 620
Jahrgangsstufe 1467 9-10 549
Jahrgangsstufe 1467 GOSt 406
Lernort 296 Klassenraum 215
Lernort 296 Fachraum 85
Lernort 296 Selbstlernzentrum der Schule 111
Lernort 296 außerschulischer Lernort 35
Lernort 296 Computerraum 64
Lernort 296
Positionierung im Unterricht 456 Einführung 195
Positionierung im Unterricht 456 Wiederholen/Üben 227
Positionierung im Unterricht 456 Anwenden 209
Ausarbeitungsgrad 519 Idee/Skizze 72
Ausarbeitungsgrad 519 ausgearbeitet 442
Ausarbeitungsgrad 519 mit didaktischer Reflexion 93
Sozialform 296 Einzelarbeit 196
Sozialform 296 Partnerarbeit 204
Sozialform 296 Gruppenarbeit 172
Methode 268 Stationenlernen 26
Methode 268 Wochenplanarbeit 9
Methode 268 entdeckendes Lernen 62
Methode 268 Werkstattarbeit 92
Methode 268 Projektarbeit 78
Materialart 850 Arbeitsblatt 307
Materialart 850 Aufgabe 366
Materialart 850 Unterrichtsstunde 41
Materialart 850 Unterrichtsreihe 157
Materialart 850 Kommentierter Medienhinweis 34
Materialart 850 Konzept 223
Schulform 1576 Hauptschule 629
Schulform 1576 Realschule 658
Schulform 1576 Gymnasium 842
Schulform 1576 Gesamtschule 977
Schulform 1576 Berufskolleg 47
Schulform 1576 Sekundarschule 30
Positionierung im Unterricht 456 Diagnose 173
Methode 268 selbstreguliertes Lernen 100
Methode 268 Kooperatives Lernen 62
Methode 268 Methodentraining 18
Fächer / Lernbereiche 1796 Kunst 83
